fbpx

Katharina Valentin

So stärkst du deinen Hund ganz nebenbei

Erfahre, wie du deinen Hund, mit einfachen Mitteln langfristig stark für diese Welt machst.   Manchmal ist es echt zermürbend, oder? Du trainierst, informierst dich, nutzt jeden Strohhalm, der dir irgendwie helfen könnte, weil du dich den Verhaltensweisen deines Hundes völlig ausgeliefert fühlst. Ich verstehe das total, mir ging es vor über zehn Jahren genau […]

So stärkst du deinen Hund ganz nebenbei Weiterlesen »

Müssen manche Rassen aversiv trainiert werden? Hundetraining mit JoyDogs

Podcast: Müssen manche Rassen aversiv trainiert werden?

In dieser Folge rede mich Barbara von der Hundeschule Freedogs aus der Schweiz über bedürfnisorientiertes Training und wir räumen gleich mal mit ein paar alten Mythen auf. Am Ende dieses Podcast wartet eine Besondere Einladung auf dich! Folgende Links werden im Podcast erwähnt: Neuer Workshop (0 €) Barbaras Homepage Zur Terminanfrage und kostenloses Beratungsgespräch holen

Podcast: Müssen manche Rassen aversiv trainiert werden? Weiterlesen »

Das solltest du unbedingt wissen, wenn du einen ängstlichen Hund hast

Das solltest du unbedingt wissen, wenn du einen ängstlichen Hund hast!   Was passiert bei Angst im Körper deines Hundes? Bei Angst werden die aktivitätssteigernden Hormone Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet und machen den Hund flucht- und/oder kampfbereit. Das Hormon ACTH, welches in der Hirnanhangsdrüse gebildet wird, bewirkt die Ausschüttung von Kortisol, das Stresshormon schlechthin. Dann

Das solltest du unbedingt wissen, wenn du einen ängstlichen Hund hast Weiterlesen »

Deprivation

Zum Start der Themen-Reihe „Psychosomatische Krankheitsbilder“ erzähle ich euch etwas über die Deprivation.   Psychosomatische Krankheitsbilder beim Hund – Die Deprivation   Deprivation bezieht sich auf den Zustand des Mangels oder des Fehlens von etwas, das für das Wohlbefinden eines Lebewesens notwendig ist. Wenn es um Hunde geht, kann Deprivation eine Reihe von Formen annehmen,

Deprivation Weiterlesen »

Ängstlicher Hund der Unterstützung braucht

Hilfe, ich habe einen Angsthund

Ein Angsthund kann für jeden Hundemenschen eine große Herausforderung darstellen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Angst bei Hunden genauso real ist wie bei Menschen und dass es verschiedene Auslöser für Angstverhalten geben kann. In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit dem Thema „Angsthund“ beschäftigen. Was ist Angst? Angst ist ein reales Gefühl, das,

Hilfe, ich habe einen Angsthund Weiterlesen »

10 Tipps für einen entspannten Spaziergang

Hast du auch keine Lust mehr auf nervenaufreibende und stressige Spaziergänge?   Das kann ich total gut nachvollziehen! Deshalb gibt es jetzt hier für dich, die besten Tipps für einen entspannten Spaziergang, die du sofort umsetzen kannst. Wähle ruhige und reizarme Strecken, angepasst an die Emotionen deines Hundes.   Wähle Strecken, die dein Hund schon

10 Tipps für einen entspannten Spaziergang Weiterlesen »

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund

In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir, was im Zusammenleben mit Hund gar nicht geht.   Aber keine Sorge, natürlich erkläre ich dir auch, wie du es richtig machen kannst. Dir fehlt ein absolutes „no go“? Dann schreibe gerne an teams@joydogs.de. Jeder, der mich schon kennt weiß, dass ich absolut nichts von Gewalt im Hundetraining halte.

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund Weiterlesen »