fbpx

Hundetraining

Ängstlicher Hund der Unterstützung braucht

Hilfe, ich habe einen Angsthund

Ein Angsthund kann für jeden Hundemenschen eine große Herausforderung darstellen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Angst bei Hunden genauso real ist wie bei Menschen und dass es verschiedene Auslöser für Angstverhalten geben kann. In diesem Blogartikel werden wir uns näher mit dem Thema „Angsthund“ beschäftigen. Was ist Angst? Angst ist ein reales Gefühl, das,

Hilfe, ich habe einen Angsthund Weiterlesen »

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund

In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir, was im Zusammenleben mit Hund gar nicht geht.   Aber keine Sorge, natürlich erkläre ich dir auch, wie du es richtig machen kannst. Dir fehlt ein absolutes „no go“? Dann schreibe gerne an teams@joydogs.de. Jeder, der mich schon kennt weiß, dass ich absolut nichts von Gewalt im Hundetraining halte.

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund Weiterlesen »

Weshalb es keinen Sinn ergibt, in eine Flasche zu pinkeln, um Rudelführer zu sein

Verwirrt dich der Titel? Lass mich dich aufklären! In einer ganz wundervollen Zusammenarbeit mit Hundetrainerin Barbara von Weissenfluh aus der Schweiz ist eine neue Podcastfolge entstanden. Wir quatschen ehrlich, offen und frei uns so einiges von der Seele. Zwei Hundetrainerinnen die sich über das Training unterhalten. Aus diesem Podcast kannst du sehr viel für dein

Weshalb es keinen Sinn ergibt, in eine Flasche zu pinkeln, um Rudelführer zu sein Weiterlesen »

Das Spielen und das Nichtspielen bei Hunden erkennen und verstehen

Diesen Artikel kannst du dir als Podcast anhören oder gemütlich das Skript lesen. „Schau mal, wie schön unsere Hunde miteinander spielen“, sagt die eine. „Ja und wie süß sie dabei grinsen“, erwidert die andere stolz. Aber die Hunde spielen gar nicht. Im Gegenteil. Sie wenden eine Konfliktbewältigungsstrategie an. Fiddle about, oder auch Flirt genannt, wird

Das Spielen und das Nichtspielen bei Hunden erkennen und verstehen Weiterlesen »

Hochsensibilität bei Hunden

Was bedeutet „Hochsensibilität“?   Hochsensibilität ist ein Begriff, welcher beschreibt, dass man empfindsamer und empfänglicher für Reize aus der Umwelt ist als andere. Diese Empfindsamkeit kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen, wie beispielsweise im Umgang mit Lärm, Gerüchen, Schmerz oder emotionalen Reaktionen. Hochsensible nehmen oft mehr wahr und reagieren intensiver auf Reize, was sowohl Positive

Hochsensibilität bei Hunden Weiterlesen »

Lebst du schon, oder vergleichst du dich noch?

Mach es auf deine Weise   Podcast und Blogartikel von Katharina Valentin   Wenn aus Zielen Verzweiflung wird… Wie oft machen wir uns Gedanken über alle die Dinge, die wir eventuell nicht schaffen, was wir noch alles brauchen und wie wir unsere Ziele am besten und schnellsten erreichen. Oft verlieren wir uns regelrecht im Gedankenkarussell

Lebst du schon, oder vergleichst du dich noch? Weiterlesen »

Das große Ganze

Das große Ganze – Wie du das Training mit einem Angsthund startest     Die Angst ist in erster Linie ein Normalverhalten und überlebenswichtig für den Hund. Deshalb ergibt es auch keinen Sinn, die Angst abzutrainieren beziehungsweise es ist rein genetisch auch gar nicht möglich. Aber übermäßige Angst macht den Hund tatsächlich krank. Es schwächt

Das große Ganze Weiterlesen »