fbpx

hund

Was du in drei Tagen mit deinem Hund erreichen kannst

War das eine schöne Zeit! Von was ich spreche? Das erzähle ich dir im Podcast. Du erfährst auch, was du brauchst, um endlich ehrliche Trainingserfolge mit deinem Hund zu feiern. Schnapp dir schnell eine Tasse Tee und lass uns starten dein Leben mit deinem Hund zu etwas wundervollen zu machen! Zum kostenlosen Workshop und den …

Was du in drei Tagen mit deinem Hund erreichen kannst Weiterlesen »

Die Kraft der positiven Verstärkung

So ein Leitfaden, damit das Hundetraining den gewünschten Erfolg hat, das wäre etwas, oder?   Wie oft, stehst du da, und fragst dich; war es das jetzt, oder kommt da noch was? Wie oft versuchst du, dem positiven Training treu zu bleiben, greifst aber einfach nur deshalb, weil du nicht mehr weiterweißt, zu einer Korrektur? …

Die Kraft der positiven Verstärkung Weiterlesen »

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund

In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir, was im Zusammenleben mit Hund gar nicht geht.   Aber keine Sorge, natürlich erkläre ich dir auch, wie du es richtig machen kannst. Dir fehlt ein absolutes „no go“? Dann schreibe gerne an teams@joydogs.de. Jeder, der mich schon kennt weiß, dass ich absolut nichts von Gewalt im Hundetraining halte. …

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund Weiterlesen »

Hochsensibilität bei Hunden

Was bedeutet „Hochsensibilität“?   Hochsensibilität ist ein Begriff, welcher beschreibt, dass man empfindsamer und empfänglicher für Reize aus der Umwelt ist als andere. Diese Empfindsamkeit kann sich in verschiedenen Bereichen zeigen, wie beispielsweise im Umgang mit Lärm, Gerüchen, Schmerz oder emotionalen Reaktionen. Hochsensible nehmen oft mehr wahr und reagieren intensiver auf Reize, was sowohl Positive …

Hochsensibilität bei Hunden Weiterlesen »

Erwartungspausen

Warum Erwartungspausen wichtig für dein Training sind? Das verrate ich dir heute in diesem Podcast. Den dazugehörigen Blogartikel findest du direkt darunter. Schnapp dir eine Tasse Tee und lerne in Ruhe dazu.   Wir erwarten jeden Tag sehr viel von unseren Hunden. Irgendwie möchten wir doch alle, dass unsere Hunde „funktionieren“, also sich unseren Vorstellungen …

Erwartungspausen Weiterlesen »

Autismus bei Hunden

Der Hund zeigt scheinbar unerklärliche, stereotype Verhaltensweisen, kleine Veränderungen im Alltag oder im Umfeld lösen Panikattacken aus, genauso die Plastiktüte, die 20 Meter entfernt im Wind tanzt und da einfach nicht hingehört. Dafür kann ein Grashalm über vielen Minuten hinweg intensiv beobachtet werden und ein Fleck auf dem Boden interessanter als alles andere sein. Der …

Autismus bei Hunden Weiterlesen »

Hinterfrage deine Motivation im Training mit deinem Hund

Ich habe in meinem letzten Blogartikel erklärt, woher der Mythos kommt, dass ein Mensch gegenüber dem Hund ein Rudelführer sein muss. Also den Hund beherrscht. Das ist ein Glaubenssatz, den wir getrost aus unserem Gedächtnis streichen können, denn das „Rudelführerding“ ist eine Sache, die der Mensch in der Welt gesetzt hat und von dem der …

Hinterfrage deine Motivation im Training mit deinem Hund Weiterlesen »

Trennungsstress: Was du machen kannst, um deinen Hund zu helfen (Teil 2 und Podcast)

Willkommen, zum zweiten Blogartikel (Teil 2) zum Thema Trennungsstress. Ganz wichtig: Solltest du diesen Teil zuerst finden, lese dir bitte erst Teil 1 durch. Step for Step. Alternativ zum Blog, kannst du dir auch den vollständigen Podcast einfach anhören: Wie bereits in Teil 1 erklärt, ist das Verhalten, dass dein Hund zeigt, wenn er Trennungsstress …

Trennungsstress: Was du machen kannst, um deinen Hund zu helfen (Teil 2 und Podcast) Weiterlesen »

Trennungsstress: Wenn der Hund nicht alleine bleiben kann Teil 1

Man kennt die Thematik auch unter dem Begriff Trennungsangst. Jedoch hat nicht jeder Hund, der eine Herausforderung, mit dem alleine bleiben hat, gleich Angst. Deswegen ist der Begriff „Trennungsstress“ zutreffender. Jeder Hund zeigt bestimmte Verhaltensweisen, wenn er nicht alleine bleiben kann. Wichtig ist, bei folgenden Verhaltensbeispielen, immer das Gesamtbild zu sehen. Nicht jeder Hund der …

Trennungsstress: Wenn der Hund nicht alleine bleiben kann Teil 1 Weiterlesen »