fbpx

Training mit Herz und Verstand

Ausbildung Hundetrainer, Verhaltenstrainer, Verhaltenstherapie für Hunde

Spannender Einblick – Interview mit einem JoyDogs® Azubi

“Wenn dein Hund mit dir spricht, bist du eingeladen hinzuschauen und zuzuhören.” Chris Wiegand, Buchautor und Azubi bei JoyDogs® Chris ist in den letzten Zügen seiner Ausbildung zum Verhaltenstherapeut für Hunde und gewährt uns heute einen spannenden Einblick in diese Zeit. Er erzählt, wie sich sein Zusammenleben mit seinen Hunden in dieser Zeit verändert hat, […]

Spannender Einblick – Interview mit einem JoyDogs® Azubi Weiterlesen »

ANGSTHUND, UNSICHERER HUND, HUNDETRAINING. VERHALTENSTHERAPIE FÜR HUNDE, TIERSCHUTZHUND, HUNDESCHULE, VERHALTENSTRAINING

Ist mein Hund ein Problemhund? Zeit für einen Perspektivwechsel!

Das Wort „Problemhund“ gefällt mir nicht, denn es ist viel zu pauschal und schiebt die Verhaltensauffälligkeiten allein auf den Hund. Verhalten ist immer eine Reaktion auf eine bestimmte Situation, kein Problem an sich. Oft stempeln wir völlig normales Hundeverhalten als Problem ab, nur weil es uns gerade nicht passt. Und was ist die Lösung? Ein

Ist mein Hund ein Problemhund? Zeit für einen Perspektivwechsel! Weiterlesen »

Ressourcenverteidigung beim Hund

Ressourcenverteidigung verstehen und ehrlich trainieren

Ein großes Thema – die Ressourcenverteidigung beim Hund.  Oft wird der Hund dabei völlig missverstanden und damit im Training auch völlig falsch angesetzt.   Das Problem: Man kann die Ressourcenverteidigung fördern, wenn man hier nicht genau hinschaut.   In dieser Podcastfolge spreche ich mit dir über dieses Thema. Darunter findest du den Blogartikel zum Nachlesen.

Ressourcenverteidigung verstehen und ehrlich trainieren Weiterlesen »

Informationen zur Ausbildung zum Hundetrainer bei JoyDogs

Der stabile Rahmen – Grenzen verstehen und richtig vermitteln

Kann ich meinem Hund, Grenzen und Regeln auch freundlich vermitteln?   Ja! Das kannst du. Wenn du eine Sache tatsächlich verstehst: Grenzen sind nicht dazu da, um deinen Hund zu erziehen.  Sie bilden den stabilen Rahmen eures Zusammenlebens. In dieser Podcastfolge hörst du eine Audiospur eines Webinars unseres Trainingsprogrammes. Es bietet dir einen kleinen Einblick

Der stabile Rahmen – Grenzen verstehen und richtig vermitteln Weiterlesen »

Scheitert dein Training an fehlenden Basics?

Die alles entscheidende Reihenfolge im Hundetraining   Fühlt sich dein Training an, wie eine Zwangsjacke in der du gefangen bist? Eng, starr und sinnlos? Als würde dich jemand in Ketten legen. Dein Hund ist sich unsicher, reagiert oft in eigentlich harmlosen Situationen völlig über? Bist du es leid, dich im Training mit deinem Hund im

Scheitert dein Training an fehlenden Basics? Weiterlesen »

In 7 Schritten zum entspannten Hund

Über Machtmissbrauch und Bequemlichkeit im Hundetraining

Die eigenen Emotionen des Hundes gegen hin verwenden? Klingt komisch, ist aber gängige Praxis! Achtung! Solltest du dich in den ein oder anderen Sätzen, die ich in der neuen Podcast-Folge erwähne, wieder erkennen, ist es Zeit etwas zu ändern. In der neuen Podcast-Folge spreche über Machtmissbrauch und Bequemlichkeit im Hundetraining, aber auch darüber, weshalb es

Über Machtmissbrauch und Bequemlichkeit im Hundetraining Weiterlesen »

So erhältst du Zugang zu deinem Hund

Kennst du das? Wenn dein Hund unerreichbar für dich scheint?   Wenn alles, was du tust, zwar kurzzeitig hilft, aber nicht wirklich nachhaltig ist? Signale werden „ignoriert“ oder „absichtlich“ einfach nicht ausgeführt? Dein Training scheint irgendwie stillzustehen. Immer und immer wieder. Du suchst händeringend nach Tipps im Internet und greift nach jedem Strohhalm, damit dein

So erhältst du Zugang zu deinem Hund Weiterlesen »

5 Tipps, wie du gelassener im Umgang mit deinem Hund wirst

Bringt dich dein Hund auch manchmal zu richtig zum Verzweifeln? Dir ist zwar klar, dass er nicht schreiend und kläffend in der Leine hängt, um dich zu ärgern, aber…AHHHH! Wann wird das denn endlich besser? Alle reden davon mit zuerst mit Abstand zu trainieren, weg vom Stressor und den ganzen Mist, aber was, wenn ich

5 Tipps, wie du gelassener im Umgang mit deinem Hund wirst Weiterlesen »

Warum dein Rückruf nicht funktioniert

Deshalb funktioniert dein Rückruf bei deinem Hund nicht! Wer kennt es nicht, man möchte seinen Hund zurückrufen, doch der Hund findet alles anderer spannender und ignoriert den Rückruf. Man wird lauter und deutlicher und sobald der Hund sich dann doch entschließt, zu einem zu kommen, schnauzt man ihn nochmal richtig an! Schließlich soll der Hund

Warum dein Rückruf nicht funktioniert Weiterlesen »