fbpx

Katharina Valentin

Vertrauen in der Hunde-Mensch-Beziehung

Podcast: Vertrauen – Verstehen, Erkennen & Selbstvertrauen

Vertrauen ist die Basis jeder gesunden Beziehung. Dennoch fällt es uns manchmal sehr schwer zu Vertrauen. Doch weshalb eigentlich? Und woher weiß ich, ob mein Gegenüber mir vertraut? In dieser Podcastfolge erfährst du was Vertrauen bedeutet was wir selbst über Vertrauen glauben weshalb Vertrauen manchmal schwerfällt wie du Vertrauen aufbauen kannst Also schnapp dir eine […]

Podcast: Vertrauen – Verstehen, Erkennen & Selbstvertrauen Weiterlesen »

Affirmationen – Wie die Kraft deiner Gedanken dein Training und dein Leben verändert

In diesem Blogartikel erkläre ich dir, weshalb ich Affirmationen für wichtig und sinnvoll halte und was du mithilfe von diesen alles erreichen kannst. Und das nicht nur im Hundetraining. Was sind Affirmationen? Affirmationen helfen dir dabei, deinem Unterbewusstsein eine neue Orientierung zu geben und deine Denkgewohnheiten zu ändern. Deine Gedanken beeinflussen dein Handeln und damit

Affirmationen – Wie die Kraft deiner Gedanken dein Training und dein Leben verändert Weiterlesen »

Wie ich mit Hunden arbeite – ein Einblick für euch

In diesem Blogartikel erkläre ich dir wie ich mit Hunden „arbeite“. Obwohl auch hier Arbeit das falsche Wort ist. Es ist viel mehr eine Mission, eine Vision, dass jeder Hundemensch mit seinem Hund harmonisch zusammenlebt und glücklich sein kann. Jeder Hund ist individuell, darf seinen eigenen Charakter haben und sollte im Ganzen gesehen werden. Bedürfnisorientiert

Wie ich mit Hunden arbeite – ein Einblick für euch Weiterlesen »

Life Coaching

Ich liebe es mit Menschen zu arbeiten. Eigentlich ist „Arbeit“ das völlig falsche Wort. Es fühlt sich nicht wie Arbeit an, im Gegenteil. Egal ob im Life Coaching oder im Hundetraining, der Mensch kontaktiert mich, weil er Hilfe benötigt. Und das mache ich gerne. Nichts ist schöner als die Dankbarkeit, die man dafür bekommt. Ohne

Life Coaching Weiterlesen »

Der Unterschied zwischen Hundetraining und Tierpsychologie bei Hunden

In diesen Artikel erzähle ich euch, was ich eigentlich so manche als Tierpsychologin für Hunde und Coach für Menschen und erkläre euch den Unterschied zum normalen Hundetraining. Wikipedia sagt zum Beruf des Hundetrainers folgendes: Hundetrainer bzw. Hundeerzieher ist die Tätigkeitsbezeichnung für Menschen, die sich mit der Kommunikation zwischen Hunden und deren Haltern befassen… Aufgabenfeld des

Der Unterschied zwischen Hundetraining und Tierpsychologie bei Hunden Weiterlesen »

Wie viel Beschäftigung muss sein?

Das Leben unsere Hunde hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Gezüchtet, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen, werden Sie heute als Familienmitglied angesehen. Versteht mich nicht falsch, ich finde das großartig, jedoch dürfen wir nicht vergessen, dass ein Hund eine artgerechte Haltung innerhalb der Familie braucht. Dazu gehört, dass ein Jagdhund seinen Jagdtrieb ausleben

Wie viel Beschäftigung muss sein? Weiterlesen »

Beschäftigung und Auslastung: Schwimmen mit Hund

Schwimmen eignet sich hervorragend um Kondition und Muskeln aufzubauen. Jeder Hund kann schwimmen lernen, aber nicht jeder Hund mag es! Es gibt wahre Wasserratten, wie viele Jagdhunderassen, und es gibt Hunde, die selbst bei Regen nicht vor die Tür gehen, geschweige denn, sich mit dem ganzen Körper ins Nass werfen. Zwinge deinen Hund niemals dazu!

Beschäftigung und Auslastung: Schwimmen mit Hund Weiterlesen »

Beschäftigung und Auslastung: Hund und Fahrrad

Viele Hundemenschen fragen mich im Training immer wieder, wie sie dem Hund beibringen können, an der Leine neben dem Fahrrad herzulaufen. Ich kann diesen Wunsch verstehen, schließlich verschafft es beiden Seiten etwas mehr Bewegung, als der einfache Spaziergang. Dennoch gibt es dabei einiges zu beachten. Voraussetzungen Für Welpen oder kranke Hunde ist das Laufen am

Beschäftigung und Auslastung: Hund und Fahrrad Weiterlesen »

Beschäftigung und Auslastung: Agility

Wenn einfaches Spazierengehen oder Herlaufen neben dem Rad zu wenig ist, bieten sich diverse Hundesportarten an. Hunde haben Spaß an der Bewegung und eine hohe Lernbereitschaft. Außerdem verstärkt gemeinsamer Sport die Bindung, denn bei vielen Hundesportarten ist Teamwork gefragt. In diesem Blogartikel stelle ich euch den Hundesport Agility vor. Bevor du diesen Blogartikel liest, empfehle

Beschäftigung und Auslastung: Agility Weiterlesen »