fbpx

Hunde-Mensch-Team

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 3 – Raus der Angst mit Flooding?

Dein Hund hat Angst? Ist Flooding eine Lösung? Du liebst deinen Hund. Du willst nur das Beste für ihn. Aber was, wenn das Beste nicht möglich scheint? Was, wenn du ihn nicht einfach mit in die Stadt nehmen kannst, weil er sich schon beim ersten vorbeifahrenden Fahrrad flach auf den Boden drückt? Was, wenn dein […]

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 3 – Raus der Angst mit Flooding? Weiterlesen »

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund

In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir, was im Zusammenleben mit Hund gar nicht geht.   Aber keine Sorge, natürlich erkläre ich dir auch, wie du es richtig machen kannst. Dir fehlt ein absolutes „no go“? Dann schreibe gerne an teams@joydogs.de. Jeder, der mich schon kennt weiß, dass ich absolut nichts von Gewalt im Hundetraining halte.

No gos! – Das geht gar nicht im Zusammenleben mit Hund Weiterlesen »

Die 5 Zutaten, damit du ein erfolgreiches Training hast

Es gibt einen Weg raus der Verzweiflung, hin zu einem erfolgreichen Training und einem wundervollen Zusammenleben mit deinem Hund! Ganz oft verlieren wir uns in einer Gedankenschleife. Wir haben Gedanken, die uns teilweise sogar nachts wachhalten, die uns einfach nicht in Ruhe lassen. Dann stellen wir uns Fragen wie: Ist meine Trainingsstrategie überhaupt die richtige?

Die 5 Zutaten, damit du ein erfolgreiches Training hast Weiterlesen »

Über Achtsamkeit und Empathie – Weshalb beides für das Zusammenleben mit deinem wichtig Hund ist

In dieser Folge erfährst du: – Weshalb Achtsamkeit wichtig für dein Training ist – Warum du deinen Autopiloten mehr Pausen gönnen solltest – Was Empathie mit Hundetraining zu tun hat – Was Empathie überhaupt ist und was Empathie nicht ist – Was es mit System 1 und System 2 auf sich hat- Wie du deine

Über Achtsamkeit und Empathie – Weshalb beides für das Zusammenleben mit deinem wichtig Hund ist Weiterlesen »

Aggression – Erkennen. Verstehen. Helfen.

Was ist eigentlich Aggression? Zunächst mal ist Aggression ein natürliches Verhalten, denn es sichert das Überleben. Wildhunden und Wölfen wird durch Aggression der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen, also zum Beispiel Futter und dem Lebensraum, gesichert. Auch bei unseren Hunden ist diese Form der Kommunikation unerlässlich. Die Welpen lernen den Umgang mit Artgenossen bereits in den

Aggression – Erkennen. Verstehen. Helfen. Weiterlesen »

Qualitätszeit – warum diese zum Training dazugehört

Ich erwähne es oft in meinen Artikeln und auch im Podcast. Wir verlangen extrem viel von unseren Hunden. Am besten sollen diese den ganzen Tag rund um die Uhr so funktionieren, wie wir es uns vorstellen. Egal wie viel Eindrücke der Vierbeiner gerade zu verarbeiten hat, egal ob er einen guten oder schlechten Tag hat

Qualitätszeit – warum diese zum Training dazugehört Weiterlesen »