fbpx

Katharina Valentin

Raus aus dem Hamsterrad – Neu Wege entdecken

Es ist sechs Uhr morgens. Du ziehst dich an, machst dich kurz frisch und schnappst dir deinen Hund zur Morgenrunde vor der Arbeit. Schließlich musst du den Hund um jeden Preis jetzt gut Auslasten, damit dein Vierbeiner, bis du von Arbeit wieder kommst, auch durchhält. Doch schon beim Geschirr anziehen, weicht der Hund zurück. „Komm […]

Raus aus dem Hamsterrad – Neu Wege entdecken Weiterlesen »

Stubenreinheit – Nur die Ruhe bewahren

Dem Welpen muss regelmäßig die Gelegenheit geboten werden, sich zu lösen. Dies kann anfangs durchaus jede Stunde der Fall sein und das auch in der Nacht. Auf jeden Fall sollte man mit dem Welpen nach folgende Aktivitäten raus: – Immer nach dem Fressen und Trinken – Nach dem Schlafen – Nach dem Spielen Sobald der

Stubenreinheit – Nur die Ruhe bewahren Weiterlesen »

Vor dem Kauf – Welcher Hund passt zu mir?

Wir Tierpsychologen | innen freuen uns immer, wenn Hundemenschen vor der endgültigen Entscheidung, welcher Hund es werden soll, zu uns kommen und uns um eine Kaufberatung bitten. Denn mit der richtigen Entscheidung können viele Probleme im Voraus verhindert werden. Außerdem haben wir so die Chance, beim Menschen ein besseres Bewusstsein für die Bedürfnisse eines Hundes

Vor dem Kauf – Welcher Hund passt zu mir? Weiterlesen »

Management – Wie es unser Training bereichert

Was genau ist Management? Management ist ein tolles Tool um Herausforderungen mit deinem Hund zu meistern. Da wir unser Training ja fair gestalten möchten und mit Ruhe und Gelassenheit trainieren möchten, ist es durchaus eine Überlegung wert, kreativ Situationen zu meistern. Management ist die bewusste Entscheidung, meinen Hund nicht in Situationen zu bringen, die er

Management – Wie es unser Training bereichert Weiterlesen »

Warum positive Verstärkung anstatt Bestrafen?

Unter positiver Verstärkung versteht man ein Verhalten, dass in einer bestimmten Situation wiederholt gezeigt wird, weil die bisherigen Reaktionen auf dieses Verhalten positive Konsequenzen brachten. Dem Verhalten folgt ein positives Ereignis. Aus meiner Sicht stellt die positive Verstärkung eine sinnvolle Methode dar, um über Belohnung und Erfolg die Häufigkeit des Auftretens eines Verhaltens zu erhöhen.

Warum positive Verstärkung anstatt Bestrafen? Weiterlesen »

Die Steine auf unseren Weg – und wie ihr diese nutzen könnt

Wir kennen es alle, dieser Moment, in dem das scheinbar Unlösbare auf uns zu rollt. Ein Problem, welches wir nicht imstande sind zu managen. Dabei gibt es doch eigentlich überhaupt keine Herausforderungen, die wir nicht bewältigen können! Mit den Steinen auf unseren Wegen ist es doch so: Sie sind da um bei Seite geräumt zu

Die Steine auf unseren Weg – und wie ihr diese nutzen könnt Weiterlesen »

Achtsamkeitsspaziergang

Lerne deinen Hund kennen und verstehen Achtsamkeitsspaziergänge mit unserem Hund sind nicht nur eine bereichernde Erfahrung, um tiefer in die Welt der Hundekommunikation und -bedürfnisse einzutauchen, sondern stellen auch eine innovative Methode dar, die Hundehaltern hilft, Herausforderungen im Umgang mit ihrem Hund zu meistern. Diese Spaziergänge bieten eine wertvolle Perspektive auf das natürliche Verhalten und

Achtsamkeitsspaziergang Weiterlesen »