fbpx

Katharina Valentin

Beschäftigung und Auslastung: Dog Dance

Dog Dance, also der Tanz mit dem Hund, ist eine Art Tricktraining und fördert sowohl die Konzentration als auch die Motorik des Hundes. Der Fantasie sind hierbei kaum Grenzen gesetzt, da sich frei wählen lässt, welche Übungselemente man einstudieren möchte. Die gemeinsame Bewegung im Takt der Musik lässt sich auch mit älteren Hunden oder solchen […]

Beschäftigung und Auslastung: Dog Dance Weiterlesen »

Beschäftigung und Auslastung: Dog Frisbee

Wenn einfaches Spazierengehen oder Herlaufen neben dem Rad zu wenig ist, bieten sich diverse Hundesportarten an. Hunde haben Spaß an der Bewegung und eine hohe Lernbereitschaft. Außerdem verstärkt gemeinsamer Sport die Bindung, denn bei vielen Hundesportarten ist Teamwork gefragt. In diesem Blogartikel stelle ich euch den Hundesport Dog Frisbee vor. Bevor du diesen Blogartikel liest,

Beschäftigung und Auslastung: Dog Frisbee Weiterlesen »

Beschäftigung und Auslastung: Mantrailing

Beim Mantrailing zählt zwar auch der körperliche Einsatz, im Focus steht jedoch hier der Spürsinn der Hunde. Der bei Hunden am besten ausgeprägte Sinn, also der Geruchssinn, kommt hier genauso zum Einsatz, wie Konzentration und Disziplin gefordert sind. Bei der Nasenarbeit kann jeder Hund mitmachen, jedoch sollte man bei Hunden mit kurzen Nasen ausprobieren, ob

Beschäftigung und Auslastung: Mantrailing Weiterlesen »

Beschäftigung und Auslastung: Treibball

Wenn einfaches Spazierengehen oder Herlaufen neben dem Rad zu wenig ist, bieten sich diverse Hundesportarten an. Hunde haben Spaß an der Bewegung und eine hohe Lernbereitschaft. Außerdem verstärkt gemeinsamer Sport die Bindung, denn bei vielen Hundesportarten ist Teamwork gefragt. In diesem Blogartikel stelle ich euch den Hundesport Treibball vor. Bevor du diesen Blogartikel liest, empfehle

Beschäftigung und Auslastung: Treibball Weiterlesen »

Das Jagen – Erkennen. Verstehen. Richtig trainieren.

Wie entsteht Jagdverhalten? Hunde sind sogenannte Beutegreifer. Und zwar jeder Hund, nicht nur Jagdrassen. Das Jagen ist also genetisch fixiert und somit angeboren. Der eine Hund hat ein hohes Verlangen nach dem Jagen, zum Beispiel Jagdhunderassen, der andere hat weniger Verlangen danach. Angeborenes Verhalten kann man nicht einfach so abtrainieren. Dessen sollte man sich unbedingt

Das Jagen – Erkennen. Verstehen. Richtig trainieren. Weiterlesen »

Aggression – Erkennen. Verstehen. Helfen.

Was ist eigentlich Aggression? Zunächst mal ist Aggression ein natürliches Verhalten, denn es sichert das Überleben. Wildhunden und Wölfen wird durch Aggression der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen, also zum Beispiel Futter und dem Lebensraum, gesichert. Auch bei unseren Hunden ist diese Form der Kommunikation unerlässlich. Die Welpen lernen den Umgang mit Artgenossen bereits in den

Aggression – Erkennen. Verstehen. Helfen. Weiterlesen »

Was ist Angst? Erkennen. Verstehen. Handeln.

Angst in ein angeborenes Normalverhalten. Es ist ein emotionaler Zustand, der durch eine wahrgenommene Bedrohung ausgelöst wird und das Überleben sichert. Die Wahrnehmung solcher Bedrohungen ist sehr unterschiedlich. Bei übermäßigen ängstlichen Hunden, kann es die Lebensqualität stark einschränken, wenn plötzlich hinter jeder Ecke eine Bedrohung zu lauern scheint. Neben der angeborenen Angst, die wie gesagt

Was ist Angst? Erkennen. Verstehen. Handeln. Weiterlesen »

Qualitätszeit – warum diese zum Training dazugehört

Ich erwähne es oft in meinen Artikeln und auch im Podcast. Wir verlangen extrem viel von unseren Hunden. Am besten sollen diese den ganzen Tag rund um die Uhr so funktionieren, wie wir es uns vorstellen. Egal wie viel Eindrücke der Vierbeiner gerade zu verarbeiten hat, egal ob er einen guten oder schlechten Tag hat

Qualitätszeit – warum diese zum Training dazugehört Weiterlesen »

Warum jeder Hund einen Maulkorb tragen können sollte

Leider ist der Maulkorb bei vielen Hundemenschen immer noch nur etwas für böse und aggressive Hunde. Das ist ein klassisches Vorurteil! Jeder Hund sollte einen Maulkorb ohne Probleme tragen können. Immer und zu jeder Zeit. Auch dazu habe ich natürlich eine Geschichte, die leider tatsächlich passiert ist. Als der Vater gestorben ist, nahm der erwachsene

Warum jeder Hund einen Maulkorb tragen können sollte Weiterlesen »