fbpx

Katharina Valentin

Warum positive Verstärkung anstatt Bestrafen?

Unter positiver Verstärkung versteht man ein Verhalten, dass in einer bestimmten Situation wiederholt gezeigt wird, weil die bisherigen Reaktionen auf dieses Verhalten positive Konsequenzen brachten. Dem Verhalten folgt ein positives Ereignis. Aus meiner Sicht stellt die positive Verstärkung eine sinnvolle Methode dar, um über Belohnung und Erfolg die Häufigkeit des Auftretens eines Verhaltens zu erhöhen. […]

Warum positive Verstärkung anstatt Bestrafen? Weiterlesen »

Die Steine auf unseren Weg – und wie ihr diese nutzen könnt

Wir kennen es alle, dieser Moment, in dem das scheinbar Unlösbare auf uns zu rollt. Ein Problem, welches wir nicht imstande sind zu managen. Dabei gibt es doch eigentlich überhaupt keine Herausforderungen, die wir nicht bewältigen können! Mit den Steinen auf unseren Wegen ist es doch so: Sie sind da um bei Seite geräumt zu

Die Steine auf unseren Weg – und wie ihr diese nutzen könnt Weiterlesen »

Achtsamkeitsspaziergang

Lerne deinen Hund kennen und verstehen Achtsamkeitsspaziergänge mit unserem Hund sind nicht nur eine bereichernde Erfahrung, um tiefer in die Welt der Hundekommunikation und -bedürfnisse einzutauchen, sondern stellen auch eine innovative Methode dar, die Hundehaltern hilft, Herausforderungen im Umgang mit ihrem Hund zu meistern. Diese Spaziergänge bieten eine wertvolle Perspektive auf das natürliche Verhalten und

Achtsamkeitsspaziergang Weiterlesen »

Warum du nicht mit der Leine korrigieren solltest

Heute möchte ich dir erklären, warum es eine verdammt schlechte Idee ist, deinen Hund mit der Leine zu korrigieren. Es ist völlig klar, dass nicht jeder Hund über die perfekte Leinenführigkeit verfügt, auch klar ist, dass Hunde ans andere Ende der Leine gelangen und so Zug auf die Leine kommt. In diesem Artikel geht es

Warum du nicht mit der Leine korrigieren solltest Weiterlesen »