fbpx

Katharina Valentin

Kein Hund reagiert einfach so: Die 4 Notfall-Strategien deines Hundes.

Konfliktstrategien bei Hunden – Was dein Hund wirklich tut, wenn es brenzlig wird Stell dir vor: Dein Hund steht vor einer Situation, die ihm unangenehm ist. Vielleicht ein fremder Hund, der zu nah kommt. Ein lautes Geräusch. Ein Mensch, der sich falsch bewegt. In genau diesen Momenten entscheidet dein Hund: Was jetzt? Wie komme ich […]

Kein Hund reagiert einfach so: Die 4 Notfall-Strategien deines Hundes. Weiterlesen »

Hundetraining Raumverwaltung

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 5 – Die Raumverwaltung

Raumverwaltung im Hundetraining – Kontrolle oder Kommunikation? Stell dir vor, du kommst nach einem langen, anstrengenden Tag nach Hause. Alles, was du willst, ist ein bisschen Ruhe. Du machst dir einen Tee, setzt dich aufs Sofa – und da liegt dein Hund. In der Mitte. Breit. Gemütlich. Du sagst „Runter da!“ – aber nichts passiert.

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 5 – Die Raumverwaltung Weiterlesen »

Trainingsmethoden auf den Prüfstand – Folge 4 – Frusttoleranz mit Frust steigern?

Frust ist kein Trainingsziel – warum Frusttoleranz nicht grenzenlos ist   Heute geht’s um ein Thema, das vielen Hunden das Leben schwer macht – und das trotzdem oft übersehen wird. Nicht, weil es selten wäre. Sondern weil wir Menschen es oft falsch einschätzen oder gar nicht erst als das erkennen, was es ist. Frust. Frust

Trainingsmethoden auf den Prüfstand – Folge 4 – Frusttoleranz mit Frust steigern? Weiterlesen »

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 3 – Raus der Angst mit Flooding?

Dein Hund hat Angst? Ist Flooding eine Lösung? Du liebst deinen Hund. Du willst nur das Beste für ihn. Aber was, wenn das Beste nicht möglich scheint? Was, wenn du ihn nicht einfach mit in die Stadt nehmen kannst, weil er sich schon beim ersten vorbeifahrenden Fahrrad flach auf den Boden drückt? Was, wenn dein

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 3 – Raus der Angst mit Flooding? Weiterlesen »

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand: Folge 2 – Braunes Rauschen – Sinnvoll oder Unsinn?

Entspannt „Braunes Rauschen“ deinen Hund tatsächlich? Es gibt unzählige Methoden, um Hunden zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu verhelfen. Eine davon ist das sogenannte „Braune Rauschen“. Es wird als eine Art akustische Wunderwaffe beworben, die Hunden helfen soll, Stress abzubauen und in einen entspannten Zustand zu kommen. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Podcast

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand: Folge 2 – Braunes Rauschen – Sinnvoll oder Unsinn? Weiterlesen »

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 1: Die Pulling-Through-Methode

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 1: Die Pulling-Through-Methode Herzlich willkommen zu meiner neuen Podcastreihe über Trainingsmethoden im Hundetraining. Hier analysieren wir verschiedene Methoden ganz genau: Woher kommen sie? Wie funktionieren sie? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und vor allem – sind sie heute noch sinnvoll oder gibt es bessere Alternativen? In dieser ersten

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 1: Die Pulling-Through-Methode Weiterlesen »

Warum dein Hund an der Leine pöbelt

Warum dein Hund an der Leine pöbelt – und was wirklich hilft

Wenn dein Hund an der Leine andere Hunde anpöbelt Die wahren Ursachen mit tatsächlichen Lösungen   Kennst du das? Dein Hund sieht einen anderen Hund und schon geht es los. Die Leine spannt sich, er springt nach vorne, bellt, knurrt, wälzt sich in die Leine. Dein Herzschlag beschleunigt sich, du spürst die Blicke der anderen.

Warum dein Hund an der Leine pöbelt – und was wirklich hilft Weiterlesen »

So hilfst du deinem Hund, die Kontrolle zurückzugewinnen

Plötzlich Panik? So hilfst du deinem Hund, die Kontrolle zurückzugewinnen

Was tun, wenn dein Hund plötzlich in Panik gerät? In dieser Folge erfährst du, was in solchen Momenten im Körper deines Hundes passiert, wie du als Mensch ruhig und souverän reagieren kannst und welche langfristigen Strategien deinem Hund mehr Sicherheit geben. Ob laute Geräusche, unerwartete Situationen oder andere Auslöser – wir geben dir konkrete Tipps,

Plötzlich Panik? So hilfst du deinem Hund, die Kontrolle zurückzugewinnen Weiterlesen »