fbpx

Hundeverstehen

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 3 – Raus der Angst mit Flooding?

Dein Hund hat Angst? Ist Flooding eine Lösung? Du liebst deinen Hund. Du willst nur das Beste für ihn. Aber was, wenn das Beste nicht möglich scheint? Was, wenn du ihn nicht einfach mit in die Stadt nehmen kannst, weil er sich schon beim ersten vorbeifahrenden Fahrrad flach auf den Boden drückt? Was, wenn dein […]

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 3 – Raus der Angst mit Flooding? Weiterlesen »

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 1: Die Pulling-Through-Methode

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 1: Die Pulling-Through-Methode Herzlich willkommen zu meiner neuen Podcastreihe über Trainingsmethoden im Hundetraining. Hier analysieren wir verschiedene Methoden ganz genau: Woher kommen sie? Wie funktionieren sie? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und vor allem – sind sie heute noch sinnvoll oder gibt es bessere Alternativen? In dieser ersten

Trainingsmethoden auf dem Prüfstand – Folge 1: Die Pulling-Through-Methode Weiterlesen »

Hinterfrage deine Motivation im Training mit deinem Hund

Ich habe in meinem letzten Blogartikel erklärt, woher der Mythos kommt, dass ein Mensch gegenüber dem Hund ein Rudelführer sein muss. Also den Hund beherrscht. Das ist ein Glaubenssatz, den wir getrost aus unserem Gedächtnis streichen können, denn das „Rudelführerding“ ist eine Sache, die der Mensch in der Welt gesetzt hat und von dem der

Hinterfrage deine Motivation im Training mit deinem Hund Weiterlesen »

Das Jagen – Erkennen. Verstehen. Richtig trainieren.

Wie entsteht Jagdverhalten? Hunde sind sogenannte Beutegreifer. Und zwar jeder Hund, nicht nur Jagdrassen. Das Jagen ist also genetisch fixiert und somit angeboren. Der eine Hund hat ein hohes Verlangen nach dem Jagen, zum Beispiel Jagdhunderassen, der andere hat weniger Verlangen danach. Angeborenes Verhalten kann man nicht einfach so abtrainieren. Dessen sollte man sich unbedingt

Das Jagen – Erkennen. Verstehen. Richtig trainieren. Weiterlesen »

Qualitätszeit – warum diese zum Training dazugehört

Ich erwähne es oft in meinen Artikeln und auch im Podcast. Wir verlangen extrem viel von unseren Hunden. Am besten sollen diese den ganzen Tag rund um die Uhr so funktionieren, wie wir es uns vorstellen. Egal wie viel Eindrücke der Vierbeiner gerade zu verarbeiten hat, egal ob er einen guten oder schlechten Tag hat

Qualitätszeit – warum diese zum Training dazugehört Weiterlesen »

Raus aus dem Hamsterrad – Neu Wege entdecken

Es ist sechs Uhr morgens. Du ziehst dich an, machst dich kurz frisch und schnappst dir deinen Hund zur Morgenrunde vor der Arbeit. Schließlich musst du den Hund um jeden Preis jetzt gut Auslasten, damit dein Vierbeiner, bis du von Arbeit wieder kommst, auch durchhält. Doch schon beim Geschirr anziehen, weicht der Hund zurück. „Komm

Raus aus dem Hamsterrad – Neu Wege entdecken Weiterlesen »