fbpx

Hundetraining

Trennungsstress: Was du machen kannst, um deinen Hund zu helfen (Teil 2 und Podcast)

Willkommen, zum zweiten Blogartikel (Teil 2) zum Thema Trennungsstress. Ganz wichtig: Solltest du diesen Teil zuerst finden, lese dir bitte erst Teil 1 durch. Step for Step. Alternativ zum Blog, kannst du dir auch den vollständigen Podcast einfach anhören: Wie bereits in Teil 1 erklärt, ist das Verhalten, dass dein Hund zeigt, wenn er Trennungsstress […]

Trennungsstress: Was du machen kannst, um deinen Hund zu helfen (Teil 2 und Podcast) Weiterlesen »

Trennungsstress: Wenn der Hund nicht alleine bleiben kann Teil 1

Man kennt die Thematik auch unter dem Begriff Trennungsangst. Jedoch hat nicht jeder Hund, der eine Herausforderung, mit dem alleine bleiben hat, gleich Angst. Deswegen ist der Begriff „Trennungsstress“ zutreffender. Jeder Hund zeigt bestimmte Verhaltensweisen, wenn er nicht alleine bleiben kann. Wichtig ist, bei folgenden Verhaltensbeispielen, immer das Gesamtbild zu sehen. Nicht jeder Hund der

Trennungsstress: Wenn der Hund nicht alleine bleiben kann Teil 1 Weiterlesen »

Weshalb die Konditionierung sinnvoll für dein Training ist

Weshalb die Konditionierung sinnvoll für dein Training ist und wie du die Konditionierung mit ganzheitlichem und positiven Training verbindest. Zu diesem Thema haben mich viele Fragen erreicht, weshalb ich mich entschlossen habe, diese Podcast-Folge aufzunehmen. Also schnapp dir ein leckeres Getränk und höre entspannt zu. In dieser Podcast-Folge erfährst du: – Weshalb ich Konditionierung sinnvoll

Weshalb die Konditionierung sinnvoll für dein Training ist Weiterlesen »

Bindung zwischen Mensch und Hund

Die Bindung zwischen Mensch und Hund – Verstehen. Erkennen. Handeln.

Der Begriff „Bindung“  Die Bindungstheorie an sich stammt aus der Psychologie. Diskussionen und Uneinigkeiten gibt es zwischen Psychologen und Biologen schon immer, da die aufgestellten Theorien der Psychologie selten gut messbar sind. Erst seit den Forschungen im Bereich der Neurowissenschaften treffen sich beide Bereiche. Ich selbst finde mich in beiden Bereichen wieder. In der Tierpsychologie,

Die Bindung zwischen Mensch und Hund – Verstehen. Erkennen. Handeln. Weiterlesen »

Affirmationen – Wie die Kraft deiner Gedanken dein Training und dein Leben verändert

In diesem Blogartikel erkläre ich dir, weshalb ich Affirmationen für wichtig und sinnvoll halte und was du mithilfe von diesen alles erreichen kannst. Und das nicht nur im Hundetraining. Was sind Affirmationen? Affirmationen helfen dir dabei, deinem Unterbewusstsein eine neue Orientierung zu geben und deine Denkgewohnheiten zu ändern. Deine Gedanken beeinflussen dein Handeln und damit

Affirmationen – Wie die Kraft deiner Gedanken dein Training und dein Leben verändert Weiterlesen »

Wie ich mit Hunden arbeite – ein Einblick für euch

In diesem Blogartikel erkläre ich dir wie ich mit Hunden „arbeite“. Obwohl auch hier Arbeit das falsche Wort ist. Es ist viel mehr eine Mission, eine Vision, dass jeder Hundemensch mit seinem Hund harmonisch zusammenlebt und glücklich sein kann. Jeder Hund ist individuell, darf seinen eigenen Charakter haben und sollte im Ganzen gesehen werden. Bedürfnisorientiert

Wie ich mit Hunden arbeite – ein Einblick für euch Weiterlesen »

Life Coaching

Ich liebe es mit Menschen zu arbeiten. Eigentlich ist „Arbeit“ das völlig falsche Wort. Es fühlt sich nicht wie Arbeit an, im Gegenteil. Egal ob im Life Coaching oder im Hundetraining, der Mensch kontaktiert mich, weil er Hilfe benötigt. Und das mache ich gerne. Nichts ist schöner als die Dankbarkeit, die man dafür bekommt. Ohne

Life Coaching Weiterlesen »

Aggression – Erkennen. Verstehen. Helfen.

Was ist eigentlich Aggression? Zunächst mal ist Aggression ein natürliches Verhalten, denn es sichert das Überleben. Wildhunden und Wölfen wird durch Aggression der Zugang zu lebenswichtigen Ressourcen, also zum Beispiel Futter und dem Lebensraum, gesichert. Auch bei unseren Hunden ist diese Form der Kommunikation unerlässlich. Die Welpen lernen den Umgang mit Artgenossen bereits in den

Aggression – Erkennen. Verstehen. Helfen. Weiterlesen »